Notlandung eines Leichtflugzeugs in Wals-Siezenheim
Eine Notlandung eines Leichtflugzeugs in Wals-Siezenheim fand am 7. Juli 2020 statt.
Das Ereignis
Der Pilot wollte mit einem Flugschüler nach Eggenfelden (Bayern) nordwestlich von Braunau am Inn fliegen. Wenige Minuten nach dem Start sei der Öldruck abgefallen. Der Motor kam zum Stillstand. Die Flughöhe gab der Pilot zu diesem Zeitpunkt mit rund 2 800 Fuß (850 Meter) an. Der Flughafen hatte noch angeboten, zurückzufliegen, was aber nicht mehr möglich war. Der Pilot entschied sich für eine Notlandung in einem umgepflügten Feld.Das Flugzeug setzte in einem umgepflügten Feld auf. Nachdem es deutlich abgebremst hatte, fiel das Gerät in Zeitlupe um und blieb am Dach liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten sich der Pilot und sein Flugschüler - beide blieben unverletzt - aus dem Wrack befreit.
Die Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften an Ort und Stelle.