Oberndorfer Wasserturm

Der Oberndorfer Wasserturm befindet sich am Stille-Nacht-Platz 2 in der Stadt Oberndorf bei Salzburg. Er zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.
Geschichte
Die Stadt Laufen an der Salzach hatte wegen ihrer Lage in der Salzachschleife über Jahrhunderte hinweg Probleme mit der Wasserversorgung, da dort keine Quellen oder Bäche vorhanden waren. Im Gegensatz zu Laufen waren jedoch im nördlichen Hochuferbereich Wasserquellen vorhanden.
Zur Lösung dieses Problems baute man 1540 einen Wasserturm im "Oberen Dorf". Mehrere Quellen wurden gefasst und ihr Wasser durch Holzrohre in ein Brunnhaus geleitet. Dort trieb ein unterschlächtiges Wasserrad eine Pumpe an, die das Quellwasser in einen Holzbottich unter dem Dach des Wasserturms beförderte. Von dort floss es durch hölzerne Rohre über die damalige Brücke (an der Stelle des heutigen Europastegs) in die Stadt und bis zum Schloss.
1889 bekam Laufen eine neue Wasserversorgung und verkaufte daher den Wasserturm an die Gemeinde Oberndorf. Diese nutzte ihn bis zum Bau einer neuen Wasserleitung im Jahre 1903.
Bildergalerie
Stille-Nacht-Bezirk (Oberndorf) mit dem Wasserturm
Reliefdarstellung der hl. drei Könige von Max Rieder am Oberndorfer Wasserturm
Quellen
- Dopsch, Heinz; Hans Roth: Laufen und Oberndorf, 1998
- Andreas Hirsch, Bad Reichenhall, Textgestaltung