Oblanzer Wegkreuz

Das Oblanzer Wegkreuz ist ein Wegkreuz in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael im Lungau.

Geschichte

Der Korpus stammt aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. 1986 wurde das Kreuz neu aufgebaut. 2016 wurde die Christusfigur von Heinz Michael restauriert und neu gefasst.

Beschreibung

Das Wegkreuz steht 50 m südöstlich des Oblanzergutes am Martiniberg. Ursprünglich stand es in der Kurve an der alten Oblanzergasse, wurde aber 1990 nach dem Straßenneubau an seine heutige Stelle transferiert. Als Schutz vor dem Weidevieh wurde der Platz eingezäunt und an beiden Seiten Zirbenbäume gepflanzt.

Das 2,2m hohe und 1,2m breite Kreuz aus Lärchenholz steht auf einem Betonsockel. Es ist nach Süden ausgerichtet. Ein Satteldach, das mitLärchenschindeln gedecktist, schützt die Christusfigur. Der Korpus ist im Dreinageltypus. Der Kopf mit goldenem Strahlenkranz und Dornenkrone ist zur rechten Seite geneigt. Die Haare und der Bart sind braun bemalt, die Wundmale sind deutlich hervorgehoben. Das blaue Lendentuch mit goldenen Borten wird von einer doppelten Kordel gehalten. Oberhalb des Körpers ist die INRI-Fahne befestigt. Unterhalb der Christusfigur ist eine Holztafel angebracht, auf ihr steht:

Großer Gott gib deinen Segen, sei mit deinem Schutz zugegen. Segne meinen Nahrungsstand und die Arbeit meiner Hand. Segne Freunde und auch Feinde und die ganze Pfarrgemeinde. Herr, gib auch deinen Segen, allen die da vorübergehen.

Quelle