Peter Matern

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Matern (* 8. September 1938) ist ein Salzburger Antiquar und Geschichtsforscher.

Leben

1970 gründete Peter Matern in der Salzburger Altstadt ein Buch- und Kunstantiquariat (jetzt: Graphikgalerie - Antiquariat Christiana Matern, Bergstraße 9).

Seit 1986 ist er Vorstandsmitglied des Vereins "Freunde der Salzburger Geschichte".

Werke

(unvollständig)

  • Maria Plain in gestochenen Ansichten aus drei Jahrhunderten, in: Salzburg Archiv (Schriftenreihe des Vereins Freunde der Salzburger Geschichte) Band 1, S. 51-80.
  • Schloß Leopoldskron auf Veduten des 18. und 19. Jahrhunderts, in: Salzburg Archiv Band 10, S. 135-190.
  • Visitkarten mit Salzburger Ansichten aus dem Jahr 1780 bis 1820, in: Salzburg Archiv Band 20 (1995), S. 129-168.
  • Der Lungau in gedruckten Ansichten des 18. und 19. Jahrhunderts, in: Salzburg Archiv Band 25, S. 53-78
  • Die Ferienreise eines Salzburger Realschülers in den Lungau 1905, in: Salzburg Archiv Band 25, S. 303-310
  • Anton Paul Heilmann, ein Salzburger Maler und Illustrator. Materialien zu seinem Leben und Werk, in: Salzburg Archiv Band 30, S. 161-176
  • Die Lithographische Kunstanstalt Joseph Oberer. Biedermeieransichten aus Salzburg. Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 27 = Salzburg Studien 10 (2009).
  • Bergheim und Maria Plain auf alten Landkarten und Ansichten, in: Bergheim. Geschichte und Gegenwart, Bergheim 2009, S. 366–371.
  • Zur Herkunft der Bergheimer Ortsnamen, in Bergheim. Geschichte und Gegenwart, S. 539–540.

Quellen