Stadtpfarrkirche Salzburg-St. Severin

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Pfarrkirche St. Severin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadtpfarrkirche St. Severin in Salzburg-Gnigl, östliche Ansicht
St. Severin, Altarbild

Die Stadtpfarrkirche St. Severin steht in Sam im Salzburger Stadtteil Langwied und dient der Stadtpfarre Salzburg-St. Severin als Pfarrkirche.

Geschichte

Sie wurde in den Jahren 2003 bis 2006 erbaut und von Erzbischof Alois Kothgasser 2006 eingeweiht. Dabei wurde eine alte hier (zuvor seit Jahren leer) stehende Fabrikshalle in den Bau der Kirche integriert. Neben der Kirche befindet sich ein großzügiges Pfarrzentrum. Sie ist dem hl. Severin geweiht.

Orgel

Mayer-Orgel

2011 konnte Pfarrer Peter Larisch (†), vermittelt durch Josephine Ahlbach-Jacobi (Salzburg), eine gebrauchte Orgel für die Kirche ankaufen, die 19 Register aufweist. Sie stammt aus der profanierten Elisabethkirche in Riegelsberg und war 1975 von Orgelmacher Hugo Mayer geschaffen worden. Das Instrument musste behutsam abgebaut und vom Saarland nach Salzburg transportiert werden, wo es adaptiert wieder aufgestellt werden konnte. Am 18. März 2012 segnete Pfarrer Peter Larisch bei einem Festgottesdienst die Orgel. In diesem Rahmen wurde das für St. Severin von Stephan Mayer umintonierte Instrument von Domorganist Heribert Metzger mit Werken von Georg Muffat, Max Reger und Johann Sebastian Bach vorgestellt.[1]

Bilder

 Stadtpfarrkirche Salzburg-St. Severin – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle

Fußnote

  1. Orgelsegnung in St. Severin, Beschreibung und Bilder.[1]