Pinzgauer (Kfz)
Pinzgauer ist die Bezeichnung für ein allradgetriebenes Mehrzweck-Fahrzeug, das von den österreichischen Steyr-Daimler-Puch-Werken hergestellt wird.
Geschichte
Die Entwicklung des nach dem Salzburger Pinzgauer Rind benannten Allradfahrzeug wurde 1968 im Werk Graz begonnen. 1970 begann dann die Produktion.
Das Fahrzeug ist für den Transport von zehn Personen oder Lasten bis zu 1 000 kg konzipiert und auch abseits fester Fahrwege einsetzbar. Daher kommt es unter anderem auch beim Bundesheer zum Einsatz.
Es war das Nachfolgemodell des Haflinger, benannt nach dem Haflinger Pferd, einem Gebirgspferd aus Südtirol, das auch im Pinzgau gezüchtet wird.
Es gibt auch eine Variante, die im allgemeinen Automobilhandel erhältlich ist. So haben die Hüttenwirte der Postalm im Obersulzbachtal zwei solche Fahrzeuge mit Biogasantrieb als Almtaxis im Einsatz. Darüber hinaus werden auch Spezial-Pinzgauer angefertigt, beispielsweise für die Feuerwehr oder den Katastrophendienst.
Quellen
- Internetseiten u.a. Homepage von Steyr-Daimler-Puch Österreich
- Seper, Hans; Krackowizer, Helmut; Brusatti, Alois: Österreichische Kraftfahrzeuge von Anbeginn bis heute, Verlag Welsermühl, 1982, ISNB-385339-177-X