Porzellan- und Glasmalerei Fritz Gruber

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Porzellan- und Glasmalerei Fritz Gruber war ein Unternehmen in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Das Unternehmen ging aus dem 'Porzellan-Glasmalerei, Photographie' Geschäft von Adolf Stockhammer hervor, welches dieser zuerst zusammen mit seinem Bruder Otto, dann ab 1919 getrennt in der Vierthalerstraße 3 führte.[1][2] Nachdem Adolf Stockhammer 1936 verstorben war,[3] führte Fritz Gruber das Geschäft unter seinem Namen und neuer Adresse in der Auerspergstraße 50/55 weiter.[4][5]

Die Firma stellte 1950 auf der Landesausstellung der gewerblichen Wirtschaft in Salzburg[6], anlässlich des 100jährigen Bestehens der Salzburger Handelskammer, auf einem eigenen Stand in Halle II ihre Erzeugnisse aus.[7] Ihre Geschäftstätigkeit bestand in der Bemalung von Hotel- und Brauereivignetten, Vereins- und Stammkrügen sowie von Reiseandenken aller Art.[8]

Die Firma hat zumindest bis Ende 1955 bestanden.[9]

Quellen

  1. Stein Marks - Gebrüder Stockhammer
  2. ANNO, Gebrüder Stockhammer, Salzburger Wacht, 1. März 1919, Seite 6
  3. ANNO, Aus Stadt und Land, Salzburger Chronik für Stadt und Land, 30. Dezember 1936, Seite 7
  4. Stein Marks - Fritz Gruber
  5. ANNO, Geschäftsweiterführung, Salzburger Chronik für Stadt und Land, 16. Jänner 1937, Seite 23
  6. ANNO, Landesaustellung 1950, Salzburger Nachrichten 5. August 1950, Seite 17
  7. ANNO, Ausstellungsplan linker Teil, Salzburger Nachrichten, 5. August 1950, Seite 22
  8. ANNO, Kunstgewerbe und kirchliche Kunst, Salzburger Nachrichten, 5. August 1950, Seite 26
  9. Lohnsteuerkarte 1954/55, Privatarchiv Zehetner