SK Vorwärts Hallein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Sportklub Vorwärts Hallein war ein Fußballverein aus der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.

Geschichte

Vorwärts Hallein wurde 1924 gegründet und noch im selben Jahr beim Salzburger Fußball-Verband angemeldet. Zu jener Zeit existierte in der Salinenstadt bereits der zwei Jahre zuvor ins Leben gerufene 1. Halleiner Sportklub, weshalb sich die Halleiner Fußballfans nunmehr in zwei Lager teilten.

Der Einstieg in die Meisterschaft des Salzburger Fußball-Verbandes erfolgte in der Saison 1924/25. Der SK Vorwärts Hallein trat in der 2. Klasse gegen die Garn.Sp.V. Salzburg, den 1. Maxglaner SK Vorwärts, FC Hertha Salzburg, Arbeiter SK Salzburg und gegen den Stadtrivalen 1. Halleiner SK an. Über den Ausgang der Derbies ist leider nichts mehr bekannt. Zu einem weiteren Aufeinandertreffen der beiden Halleiner Klubs in der Meisterschaft kam es nicht mehr. Grund dafür war die 1926 erfolgte Spaltung des SFV in einen "Allgemeinen Salzburger Fußball-Verband" und in den "Verband der Arbeiterfußballer Österreichs, Gruppe Salzburg", kurz auch "VAFÖ" genannt. Im Gegensatz zum HSK, dessen Spieler großteils der Arbeiterschicht entstammten und der deshalb auch zum Arbeiterverband wechselte, verblieb Vorwärts im Allgemeinen Fußballverband.

Nach der Saison 1926/27 stellte Vorwärts Hallein nach nur drei Meisterschaftsteilnahmen den Spielbetrieb wieder ein. 1928 löste sich der Verein endgültig auf.

Quellen

  • Dr. Kurt Angerer: 1. Halleiner Sportklub. In: 750 Jahre Stadt Hallein 1230-1980. Festschrift. Stadtgemeinde Hallein 1980
  • rsssf (Online-Archiv)
  • diverse von TriQ und Goe erstellte Fußballartikel im Salzburgwiki