SV Seekirchen 1945
Voller Name | Sportverein Seekirchen 1945 |
Gegründet | 1945 / 19.04.1996 |
Vereinsfarben | Rot-Weiß |
Stadion | Sportzentrum Aug |
Plätze | |
Präsident/Obmann | Wolfgang Pfund |
Trainer | Mario Lapkalo (interimistisch) |
Adresse | 5201 Seekirchen, Eichenweg 4 |
Spielklasse | Regionalliga West |
Vereinsregister | 936284020 |
Dachverband | Sportunion Salzburg |
Der SV Seekirchen 1945 ist ein Salzburger Fußballverein in der Regionalliga West, der dritthöchsten österreichischen Spielklasse.
Geschichte
Der Verein wurde 1945 als Union Seekirchen gegründet und stieg im Herbst 1946 in den Meisterschaftsbetrieb ein. 1961 gelang der erste Meistertitel in der 1. Klasse Nord. Zwei Jahre später folgte der erneute Abstieg in die 1. Klasse Nord, wo der Verein dann in den folgenden Jahren meist im oberen Tabellendrittel zu finden war. 1972 gelang schließlich der Wiederaufstieg. Ab der Neuordnung der Salzburger Fußballligen pendelte Seekirchen regelmäßig zwischen Landesliga und Salzburger Liga hin und her. 1997 gelang erstmals der Aufstieg in die Regionalliga West. Wieder folgten Fahrstuhljahre, bis 2002 bislang letztmalig der Aufstieg gelang. 2001 bezog der Verein seine neue Heimstätte, das Sportzentrum Aug. Seither spielt der SV Seekirchen als einziger Verein in diesem Zeitraum ohne Unterbrechung in der Regionalliga West.
In der Saison 2006/07 konnte der Verbleib in dieser Leistungsstufe am drittletzten Spieltag sichergestellt werden. Die Saison war gekennzeichnet von einer unglaublichen Verletzungsserie, die am 18. Mai 2007 auch den spektakulärsten Transfer der Regionalliga-Saison betraf: Heimo Pfeifenberger zog sich beim Spiel gegen Hard einen Bänderriss im Knöchel zu und beendete damit sein auf ein halbes Jahr angelegtes Comeback vorzeitig – nicht ohne mit 7 Treffern in 9 Spielen erheblich zur Rettung des Flachgauer Westligisten beigetragen zu haben.
Obwohl sportlich eigentlich abgestiegen, gelang wegen des Aufstiegsverzichts anderer Klubs auch 2010/11 (als Drittletzter) und 2011/12 (als Vorletzter) der Klassenerhalt. Seekirchen bleibt somit nach zehn Saisonen und 300 Spielen auch 2012/13 in der Regionalliga West vertreten. In dieser gelang nach dem Trainerwechsel von Markus Scharrer zu Miroslav Bojceski eine sehr erfolgreiche Frühjahrssaison und am Ende Tabellenplatz sieben.
Der SV Seekirchen war nach der Ligareform ab 2018 auch in der neuen Regionalliga Salzburg vertreten. In der Herbstsaison 2020 wechselte Trainer Alexander Schriebl zum Zweitligaclub SV Horn.
SV Seekirchen 1b
Die Reservemannschaft des SV Seekirchen ist in der Saison 2020/21 in der 2. Landesliga Nord vertreten.
Bekannte Spieler
- Robert Ibertsberger (später SV Austria Salzburg, AC Venezia, Sturm Graz, FC Tirol)
- Andreas Ibertsberger (später Austria Salzburg, SC Freiburg, TSG Hoffenheim)
- Herbert Laux (später Austria Salzburg, Vorwärts Steyr)
- Manfred Pamminger (später Austria Salzburg, Austria Lustenau, FC Superfund)
- Peter Pöllhuber (später Austria Lustenau, 2. Liga)
- Thomas Winklhofer (später Austria Salzburg, FC Tirol, WSG Wattens, 1. FC Saarbrücken, Red Bull Salzburg)
- Markus Scharrer (davor Admira/Wacker, FC Tirol, Red Bull Salzburg)
- Markus Hoffmann (später Co-Trainer u. a. bei FC Basel, Union Berlin)
Quellen
- SV Seekirchen
- Fußballtabellen
- TriQ