Salzburger Liga

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte gib deine Quelle(n) an!

Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.

Die Salzburger Liga ist seit der Saison 2010/2011 die höchste Spielstufe im Salzburger Meisterschaftsfußball und die vierthöchste Liga im gesamtösterreichischen Fußballgeschehen.

Seit der Saison 2019/20 gilt sie als zweithöchste Spielklasse im Salzburger Meisterschaftsfußball.

Modus

An der Meisterschaft 2010/2011 nehmen 16 Vereine aus dem gesamten Bundesland teil, wobei die Klubs in einer Hin- und Rückrunde zwei Mal aufeinander treffen. Der Meister ist zum Aufstieg in die Regionalliga West berechtigt. Die Anzahl der Absteiger ergibt sich aus der Anzahl der Salzburger Absteiger aus der Regionalliga plus eins, womit die Zahl der Absteiger zwischen ein bis drei Vereinen schwanken kann. Diese steigen in die 1. Landesliga ab.

Geschichte

Die höchste Liga des Bundeslandes Salzburg trug bereits von 1974 bis 1981 den Namen Salzburger Liga. Bis 1977 war diese Liga die dritthöchste Leistungsstufe im österreichischen Fußball. In den 1990er-Jahren diente sie für vier Saisonen als Qualifikation für eine acht Teams umfassende Regionalliga West, die nur im Frühjahr stattfand.

Teilnehmer in der Saison 2010/2011

Die neu gegründete Salzburger Liga setzt sich mangels Absteigern aus der Regionalliga aus den Mannschaften der alten 1. Landesliga (mit Ausnahme des Regionalliga-Aufsteigers SV Austria Salzburg) und drei Aufsteigern aus den 2. Landesligen zusammen.

Teilnehmer der Saison 2012/13

USC Eugendorf
UFC Altenmarkt
UFC SV Hallwang
FC Puch
FC Zell am See
TSU Bramberg
Union Henndorf
SV Schwarzach FC Hallein 04
SV Straßwalchen
SAK 1914
USV Berndorf
SV Grödig 1b
SV Kuchl
SC Golling
SC Leogang

Teilnehmer der Saison 2013/14

Teilnehmer der Saison 2014/15

Teilnehmer der Saison 2015/16

Teilnehmer der Saison 2016/17

Teilnehmer der Saison 2017/18

Teilnehmer der Saison 2018/19

Teilnehmer der Saison 2020/21

Meister der Salzburger Liga

Saison Meister
2011 FC Pinzgau Saalfelden
2012 SV Wals-Grünau
2013 USC Eugendorf
2014 FC Pinzgau Saalfelden
2015 SG FC Red Bull Salzburg Amateure/FC Anif
2016 FC Bergheim
2017 SV Wals-Grünau
2018 SK Bischofshofen


Siehe auch

Salzburger Fußballligen