Salzburger Bauerntheater
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Salzburger Bauerntheater wurde 1919 vom Verein "D'Kreuz'schreiber" gegründet und hatte seinen Sitz im Sterngarten-Saal des Großgasthofs Sternbräu in der Salzburger Altstadt.
Geschichte, soweit bekannt
Beim der Generalversammlung am 31. Jänner 1924 wurden in den Ausschuss gewählt:
- Vorstand und verantwortlicher Leiter: Ehrenvorstand Erich Schmuck, Uhrmachermeister, Linzer Gasse 33,
- 2. Vorstand: Gemeinderat Karl Kranzinger
- Sekretär: Julius Bredschneider, Beamter
- Kassier: Felix Größlhuber, Korbflechtmeister
- Fachbeirätin: Bertha Wintersteller
- Finanzbeirat: Robert Reiner
- Vorplattler: Stephan Esterer
30 Mitglieder und drei Ehrenmitglieder zählte der Verein 1924. Neben Otto Pflanzl, der seit der Gründung Ehrenmitglied, wurde 1924 Alois Grasmayr, Lehrer und Realitätenbesitzer, zum Ehrenmitglied ernannt.
Vereinsanschrift 1924
- Erich Schmuck
- Linzer Gasse 33
- Salzburg
Quelle
- anno, Österreichische Alpine, Volks- und Gebirgs-Trachten-Zeitung, Ausgabe vom 15. März 1924, Seite 5]