Sandersee
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Der Sandersee ist ein Gletscherschmelzwassersee in der Glocknergruppe in Kärnten.
Beschreibung
Der Sandersee war ursprünglich ein etwa 500 Meter langer und 200 Meter breiter Gebirgssee südlich unterhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Ende der Gletscherstraße, einer Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße. Aufgrund des starken Abschmelzens der Pasterze vergrößert sich der See jedoch laufend und hatte im Sommer 2020 bereits eine Länge von 2,2 Kilometern und misst an seiner breitesten Stelle im Südosten fast 440 m.
Bilder
Der Sandersee in seiner langjährigen, ursprünglichen Größe im Sommer 2014; links der Abfluss hinunter zum Speicher Margaritze.
Weblinks
- Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 8. November 2022)
- Lage auf umap.openstreetmap.fr
Quelle
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).