Schitterkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schitterkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde St. Margarethen.

Geschichte

Der Bildstock wurde 1747 erbaut im selben Jahr wie das Bauernhaus. 1992 wurde er in Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt renoviert. Die Malerarbeiten bei der Renovierung machte Malermeister Mayr aus Tamsweg, 2006 wurden die Malerarbeiten von Malermeister Hans-Georg Bernhofer aufgefrischt.Nach der Renovierung wurde die Kapelle von Dechant Georg Neureiter dem heiligen Ulrich geweiht.

Beschreibung

Der 1,45 mal 1,6 m große Kapellenbildstock (Höhe:4,2 m) steht in Pichlern an der Kreuzung Richtung Unternberg. Er ist mit einem Zeltdach gedeckt, an dessen Spitze sich ein zweigestrichenes Kreuz befindet. Seine Mauern sind glatt verputz, die stichbogige Nischenöffnung und die Ecken sind mit gelber Farbe betont. Ein geschmiedetes Rankengitter verschließt die Öffnung. Über der Nische steht in brauner Farbe Schitter Kapelle. An der Dachtraufe steht: erb. 1747 - ren. 1992 W.u.Ch.R.

Im Innenraum mit dem original Gewölbe von 1747 befinden sich eine Statue des Heiligen Ulrich aus Holz und ein Hinterglsbild der Gottesmutter mit dem Jesukind.

Quelle

Marterl.at