Serbisch-orthodoxe Kirche Salzburg

Rohbau der serbisch-orthodoxen Kirche in Salzburg

Die serbisch-orthodoxe Kirche in der Stadt Salzburg serbisches Gotteshaus. Sie ist nach jener in Saalfelden die zweite Kirche dieser Glaubensgemeinschaft.

Allgemeines

An der Schmiedingerstraße im Salzburger Stadtteil Liefering steht die erste serbisch-orthodoxe Kirche in der Stadt Salzburg. Sie bietet Platz für rund 200 Gläubige. Mitte November 2009 wurde der Rohbau fertiggestellt. Die Basilika wurde ausschließlich durch Spendengelder finanziert. Seit Anfang der 1990er-Jahre feiert die Gemeinde den Gottesdienst in der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche St. Blasius in der Salzburger Altstadt. Ebenso lang hatten Pfarrer Srboljub Đokić und die Gläubigen gespart, bis sie die 270.000 Euro für den Grundkauf und für den Beginn der Bauarbeiten beisammenhatten. Rund 600.000 Euro wird die Kirche kosten.

Freiwillige Helfer aus mehr als 60 Familien unterstützten den Bau auch handwerklich. Um dem Traum von einer eigenen Kirche näher zu kommen, griff Đokić 1991 zu einem in der serbisch-orthodoxen Kirche unüblichen Mittel: Er führte einen Kirchenbeitrag von 75 Euro im Jahr ein.

2019 war Zoran Vrbaški Pfarrer der Glaubensgemeinschaft.

Die serbisch-orthodoxe Gemeinde in der Landeshauptstadt, im Flachgau und im Tennengau umfasste 2009 rund 12 000 Mitglieder. Zu den Gottesdiensten in St. Blasius kamen 40 bis 80 Leute, an Feiertagen waren es rund 350. Bänke gibt es in der neuen Kirche nicht mehr.

Weblink

Quellen