Sisi-Denkmal Seekirchen

Das Sisi-Denkmal in Seekirchen am Wallersee war 1998 durch den damaligen Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneten Helmut Naderer zum 100. Todestag initiiert worden.

Beschreibung

Anlass war, dass die Seekirchner Gemeindevertretung 1898 nach der Ermordung der Kaiserin Elisabeth von Österreich am Genfer See durch einen Anarchisten eine Trauernote beschlossen hatte. So hielt der Dampfzug mit der Leiche von Elisabeth in Seekirchen an. Der damalige Seekirchner Bürgermeister übergab Obersthofmeister Graf Bellegarde, der das Kondukt anführte, die Trauernote. Umrahmt wurde die Übergabe mit einem Trauerlied der Musikkapelle Seekirchen. Die Schüler waren von der nahe gelegenen Schule gekommen und die Seekirchner konnten sich mit einem letzten Blick auf den Sarg von ihrer Kaiserin verabschieden. Das hiesige "Hochwürdige Kollegiatstift" vertrat die Geistlichkeit und alle zusammen beteten für die Ermordete.

Quelle