Sonnenuhr an der alten Volksschule in Berndorf bei Salzburg
Die Sonnenuhr an der alten Volksschule ist ein Wandbild in der Flachgauer Gemeinde Berndorf bei Salzburg.
Geschichte
Franz Klappacher erwarb 1975 nach Umzug der Volksschule in den Neubau das Gebäude der alten Volksschule. Die Idee für die Sonnenuhr stammte von OSR Franz Xaver Mattle. 1996 gestaltete Diplgraphiker Günter Veichtlbauer aus Nußdorf am Haunsberg die Sonnenuhr.
Beschreibung
Die Sonnenuhr befindet sich auf Höhe des Erdgeschoßes an der Straßenfassade der ehemaligen Volksschule Berndorf, direkt an der Perwanger Straße. Die Sonne mit ihren Strahlen und die länglichen Felder am Rand sind als Mosaik ausgeführt, alles andere ist gemalt.
Das 3,6 mal 3,4 Meter große Bild wurde auf einen hellblauen Grund gemalt und zeigt eine leuchtend gelbe Sonne, die über Berndorf strahlt. Darunter befindet sich das Ziffernband mit den römischen Ziffern VI - XII, da an der Ostfassade die Sonne nur Vormittag scheint. Die 'Wetterhexe vom Haunsberg' und das 'Mooskalb von den Trumer Seen' beziehen sich auf Flachgauer Sagen. Das Pferd mit dem stattlichen Reiter stellt 'Pero' den Bärenstarken, den Namensgeber der Gemeinde Berndorf dar. Sternzeichen und Schwalben beziehen sich auf den Jahreskreislauf.