Staufenblick

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Staufenblick ist eine von drei Panorama-Aussichten der Bürgerwehr auf dem Mönchsberg und eine von verschiedenen weiteren Aussichten auf den Salzburger Stadtbergen in der Stadt Salzburg.

Lage

Der Staufenblick befindet sich im Zwinger der Wehranlage unweit des mächtigen Bürgerturmes und dem angrenzenden inneren Stadttor an der Südwestseite der spätmittelalterlichen Bürgerwehr.

Geschichte

Zwischen dem inneren und dem überdeckten äußeren Stadttor der Bürgerwehr befand sich einst ein Zwinger, in dem ein möglicher Feind wirksam bekämpft werden konnte. Im Nordostteil ist dieser Zwinger sehr schmal ausgebildet, der Abstand zwischen der inneren und der äußeren Wehrebene vor dem einstigen Wehrgraben beträgt etwa zwischen fünf und sieben Meter. Zwischen den Stadttoren weitet sich dieser Zwinger aus verteidigungsstrategischen Gründen stark auf und wird bis gut 35 m tief. Dort findet sich nach Südwesten erneut eine innere Wehrmauer (der obere Teil ist heute verfallen) mit Blick auf den Staufen (dessen Gipfel bis 1816 die Grenze des Fürsterzbistums bildete und sich seither in Bayern befindet) und eine äußere Mauer, die im unteren Teil aus dem Felsen des Mönchsberges herausgearbeitet wurde.

Die innere Mauer erlaubt heute einen eindrucksvollen Ausblick nach Südwesten in die innere Riedenburg, den Rainberg und weiter auf die bebaute und unbebaute Landschaft im Westen, die im Hintergrund vom teilweise im bayrischen Rupertiwinkel liegenden Bergen mit dem markanten Hochstaufen umrahmt wird.

Quelle