Tettenbacher Bildstock

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Tettenbacher Bildstock ist ein Bildstock in der Flachgauer Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg.

Geschichte

Der Bildstock wurde im Jahr 1682 von der Schiffmeisterfamilie Tettenbacher zu Ehren von Sophia Tettenbacher errichtet, die für ihre Wohltätigkeit weitum bekannt war.

Beschreibung

Der Tettenbacher Bildstock an der oberen Gastagkreuzung in Ziegelhaiden steht auf einem zweistufigem Postament und ist größtenteils aus Grösserer Konglomeratgestein gearbeitet. Auf dem annähernd quadratischem (0,7 mal einem Meter) Sockel ist ein Aufsatz mit einer rundbogigen Nische und zwei vorgelagerten Säulen aufgesetzt. Er ist mit einem holzgeschindeltem Zeltdach gedeckt und mit einer kupfernen Rundspitze und einer Windfahne bekrönt. Die rundbogige Nische zeigt ein auf Blech gemaltes religiöses Bild.

Eine Kupferblechtafel in der Mitte des Bildstocksockels trägt die Inschrift:

" Zur Erinnerung an Frau Sophie Tettenbacher, welche am 15. Mai 1682 zwischen 6 u. 7 Uhr Früh in Gott verschieden ist. Diese Frau hat sich im Leben durch Wohltätigkeit gegenüber den Armen ausgezeichnet. Nach ihrem Hinscheiden wurden fromme Pilger durch Auffinden ihres Eheringes in das Haus ihrer Zurückgebliebenen geführt, wo sie gastliche Aufnahme fanden und das Lob der größten Wohltäterin verkündeten."

Quelle