Theodor Deggendorfer
Theodor Deggendorfer (* 21. September 1867 in der Stadt Salzburg; † 22. Februar 1941 ebenda) war Beamter, Kunstmaler und Grafiker.
Leben
Theodor Alois Deggendorfer war der zweite Sohn des Salzburger Lederermeisters Alois Deggendorfer (* 1807; † 1882) und seiner Frau Maria, geborene Panek (* 1807; † 1893).[1] Der Salzburger Feinkosthändler Karl Deggendorfer (* 2. November 1861; † 19. Dezember 1939) war sein Bruder.
Deggendorfer schlug die Beamtenlaufbahn ein und war zuletzt Kanzleirat bei der Salzburger Arbeiter-Versicherungsanstalt.
Bekannt wurde er als Kunstmaler und Grafiker. Er war Mitglied des Salzburger Kunstvereins und der 1882 gegründeten Sektion Salzburg des Österreichischen Touristenklubs, deren Obmann er zeitweilig war.
Seit 1896 war er verheiratet mit Maria, geborene Schweizer (* 14. August 1871; † 1961), die ihm drei Kinder schenkte:
- Maria Anna (* 28. Dezember 1896; † 22. Februar 1958 in Freistadt, OÖ.)[2]
- Theodora (* 5. Juni 1898; † 29. September 1984)[3] ∞ Johann Guritzer
- Alfred Maria (* 10. Juni 1899)[4]
Quelle
- Kramml, Peter: Theodor Deggendorfer (1867–1941) in: Kramml, Peter F., P. Franz Lauterbacher, Guido Müller: Maxglan. Hundert Jahre Pfarre 1907–2007. Salzburgs zweitgrößter Stadtfriedhof. Pfarramt Maxglan (Hg.), Salzburg 2007. S. 197f.