UFC Bad Vigaun
Voller Name | Union Fußball-Club Bad Vigaun |
Gegründet | 19. Mai 2003 |
Vereinsfarben | Blau-Gelb |
Stadion | Gemeindeplatz Vigaun |
Plätze | |
Präsident/Obmann | Thomas Schrodis |
Trainer | Klabacher Roland |
Adresse | 5424 Bad Vigaun, Landestrasse 301 |
Spielklasse | 2. Klasse Nord B (7) |
Vereinsregister | 666303547 |
Dachverband | Sportunion Salzburg |
Der Union Fußball-Club Bad Vigaun ist ein Fußballverein aus der Tennengauer Gemeinde Bad Vigaun. Er zählt mit seiner erst 2003 erfolgten Gründung zu den jüngsten Fußballclubs des Bundeslandes und spielt in der aktuellen Saison in der 2. Klasse Nord B, der bundesweit gerechnet siebenten Spielstufe.
Geschichte
Der Fußballsport in Vigaun
Der Fußballsport in Vigaun setzte sich – obwohl er auch hier natürlich lange vorher bekannt war – erst nach dem Zweiten Weltkrieg durch. Im Jahr 1948 kam es zur Gründung des Sportklubs Vigaun, der trotz der in der Nachkriegszeit schwierigen Verhältnisse und der zu leistenden beschwerlichen Aufbauarbeit rasch zu einem sportlichen Aushängeschild des Tennengaus heranwuchs und sich bis in die Landesklasse, der damaligen dritten Liga, hochspielte.
Im Laufe seines Bestehens eroberte der Verein fünf Meistertitel, vier davon allerdings erst nach seiner durch den Verlust des in Kuchl gelegenen Sportplatzes notwendig gewordenen Übersiedlung in die benachbarte Bezirkshauptstadt Hallein. Dem allmählichen Verlust der Bindung zur Herkunftsgemeinde wurde 1963 mit der Umbenennung in SK Olympia Hallein 1948 Rechnung getragen. Einzig das Gründungsjahr "1948" blieb im Vereinsnamen als kleine Reminiszenz an den SK Vigaun erhalten. 2004 wurde die Olympia im Zuge des Fusionsprojektes mit dem 1. Halleiner SK, das zur Entstehung des FC Hallein 04 führte, aufgelöst
Zu den bekanntesten Spielern des SK Vigaun bzw. der späteren Olympia zählten Hans Bruncic und Srecko Kurbasa, der später auch bei Austria Salzburg tätig war.
Vereinsgründung und Platzeinweihung
Obwohl in der kleinen Tennengauer Gemeinde durchaus Interesse an einem Fußballverein bestand, scheiterten alle Gründungsvorhaben am nicht vorhandenen Sportplatz. Erst 46 Jahre nach dem Auszug des SK Vigaun konnte im Zuge des Neubaus der Hauptschule ein Sport- und Fußballplatz errichtet werden. Noch im selben Jahr bemühten sich Josef Sartori und Georg Adrejovic mit Unterstützung des Bürgermeisters Reimund Egger um die Gründung eines neuen Fußballvereins.
Bis zur Verwirklichung dieses Vorhaben vergingen weitere Jahre die der Aufbauarbeit des Vereins gewidmet waren. Zwischenzeitlich erfolgte im Jahr 2002 die Umbenennung der Gemeinde in Bad Vigaun womit dem Image des Ortes Vigaun als Kurgemeinde Rechnung getragen wurde. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen, die personellen Stellen besetzt und Spielerzusagen vorhanden waren stand der sich im Aufbau befindliche Verein 2002 kurz vor dem Abschluss der Gründungsphase. Nach der Beibringung der Vereinstatuten bei der Bezirkshauptmannschaft wurde der FC Union Bad Vigaun mit der am 19. Mai 2003 erfolgten Bewilligung bzw. Nichtuntersagung der Gründung seitens der Behörde endgültig ins Leben gerufen. Die Wahl des Dachverbandes fiel auf die Sportunion, als Vereinsfarben wurden Blau und Gelb bestimmt. Mit der Gründung trat der Verein dem Salzburger Fußball-Verband bei und meldete die Teilnahme an der Meisterschaft.
Am 21. Juni 2003 wurde mit einem Festakt die offizielle Eröffnung des Sportplatzes begangen, in deren Rahmen vor rund 1000 Zuschauern ein Freundschaftsspiel gegen die Salzburger Austria mit 1:13 verloren ging. Das Vorspiel zwischen den U-13-Mannschaften des FC Union und des SK Olympia 1948 Hallein wurde von den Vigaunern mit 0:13 verloren.
Die bisherigen Meisterschaftsjahre
Der Einstieg in die Meisterschaft des SFV erfolgte in der Saison 2003/04 in der 2. Klasse Nord B. Dabei traf Vigaun u. a. auf den indirekten Vorgängerklub Olympia Hallein, gegen den man beide Spiele jeweils hoch verlor: Im August 2003 mit 2:7 in Gamp und im April 2004 mit 0:4 am eigenen Gemeindeplatz. Während die Olympia in diesem Spieljahr ihren letzten Meistertitel vor der Vereinsauflösung feierte, konnte der UFC Bad Vigaun mit dem achten Tabellenrang ein erstes starkes Lebenszeichen von sich geben.
Trainer der Vigauner war ab November 2003 Manfred Pertl mit dem der Verein auch in die Saison 2004/05 ging und im zweiten Meisterschaftsjahr bereits den vierten Platz erreichte. 2005 gewann Vigaun mit der Firma BW-Bauträger Hallein den ersten Hauptsponsor der seither auch im Vereinsnamen transportiert wird. Die Meisterschaft 2005/06 brachte unter dem neuen Trainer Jochen Schreier mit dem sechsten Rang einen Platz im Mittelfeld und nach Saisonende die Ablösung Schreiers durch Thomas Kirchberger der die Mannschaft als Spielertrainer betreute.
Mit Kirchberger als Trainer überwinterte die Vigauner Mannschaft nach elf Siegen und einer Niederlage in der Saison 2006/07 als Herbstmeister der 2. Klasse Nord B. Nach einem harten und über das gesamt Spieljahr währenden Zweikampf mit der SU Abtenau verspielte Vigaun den ersten Meistertitel erst im Saisonfinish, sorgte mit dem Vizemeister, nur zwei Punkte hinter Abtenau aber für die bislang beste Meisterschaftsplatzierung.
Im Sommer 2007 beschlossen die Vereinsverantwortlichen die Umbenennung des Vereins in UFC Bad Vigaun. Unter Berücksichtung des Hauptsponsors tratt der Fußballklub als "UFC BW-Bauträger Vigaun" auf. Auf dem eigenen Platz trugt die Mannschaft Dressen mit der Aufschrift des Hauptsponsors, bei den Auswärtsspielen zierte der Schriftzug des Medizinischen Instituts Bad Vigaun die Trikots der Spieler.
In der Saison 2007/08 spielte Vigaun wieder sehr erfolgreich im vorderen Tabellenbereich der 2. Klasse Nord B mit und kämpfte mit Koppl und Fuschl um den zweiten Platz in dieser Spielklasse, der schlussendlich auch errungen werden konnte. Meistertitel und Aufstieg waren gegen die 1b-Mannschaft des SV Grödig jedoch außer Reichweite.
Aktuelle Situation
Am 10. Juni 2008 gab der Verein bekannt, sich in einer ordentlichen Vorstandssitzung einstimmig zur Trennung mit dem bisherigen Hauptsponsor, der Firma BW Bauträger und Immobilien GesmbH, entschlossen zu haben. Am 12. Juni trennte sich der UFC Bad Vigaun von Trainer Thomas Kirchberger, der dem Verein nicht mehr zur Verfügung stehen wollte und noch im selben Monat den Trainerposten beim 1. Oberndorfer SK 1920 übernahm.
Nachwuchs
Der UFC Bad Vigaun unterhält derzeit mit einer U-11 und einer U-9-Mannschaft zwei Nachwuchsteams im Meisterschaftsbetrieb sowie eine U-7-Mannschaft die nur an Turnieren teilnimmt.
In den letzten Jahren stellte der Verein Mannschaften in den Altersstufen U-7, U-11, U-13 und U-15. Da es für eine kleine Gemeinde mit knapp 2000 Einwohner jedoch schwierig ist genügend Kinder in den einzelnen Alterstufen für den Fußballsport zu interessieren wird daran gedacht künftig auf dem Nachwuchssektor mit anderen Vereinen des Tennengaus zu kooperieren.
Heimstätte
Die Sportanlage am Gemeindeplatz wurde im Jahr 2000 im Zuge des Baus der Hauptschule Vigaun errichtet und am 21. Juni 2003 mit einem Festakt eröffnet. Im Zuge der Eröffnung wurde vor rund 1000 Zuschauern ein Freundschaftsspiel gegen Austria Salzburg ausgetragen und mit 1:13 verloren.
Im Sommer 2007 wurde der 90 x 56 Meter große Fußballplatz mit finanzieller Hilfe des Tourismusverbandes und der Sportunion mit Kunstrasen verlegt, eine Bewässerungsanlage eingebaut sowie das Vereinsheim rundum erneuert und modernisiert.
Die Sportanlage kann bei Interesse für einzelne Trainings und Spiele aber auch für Trainingslager gemietet werden.
Erfolge
- 2x Vizemeister 2. Klasse Nord B: 2006/07, 2007/08
Bilanz der bisherigen Meisterschaften
Saison | Spielklasse | Rang | Spiele | Siege | Remis | Nied. | Tore | Diff. | Punkte | Information |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2003/04 | 2. Klasse Nord B (7) | 8. | 22 | 8 | 2 | 12 | 40:66 | -26 | 26 | FC Union Bad Vigaun |
2004/05 | 2. Klasse Nord B (7) | 4. | 22 | 11 | 5 | 6 | 70:46 | +24 | 38 | |
2005/06 | 2. Klasse Nord B (7) | 6. | 22 | 9 | 7 | 6 | 59:49 | +10 | 34 | |
2006/07 | 2. Klasse Nord B (7) | 2. | 24 | 20 | 2 | 2 | 86:40 | +46 | 62 | |
2007/08 | 2. Klasse Nord B (7) | 2. | 26 | 19 | 2 | 5 | 85:43 | +42 | 59 | Ab Sommer 2007: UFC Bad Vigaun |
Organschaftliche Vertreter
- Obmann: Thomas Schrodis
- Geschäftsführer: Josef Sartori
- Jugendleiter: Helmut Schwab
- Kassier: Raimund Sartori
- Schriftführer: Markus Klabacher
Vereinsanschrift
- UFC Bad Vigaun
- Landestrasse 301
- 5424 Bad Vigaun
- Tel.: ++43 (0) 664/ 453 68 10
- E-Mail: fcbadvigaun@sbg.at