UNESCO-Schulen im Land Salzburg
(Weitergeleitet von UNESCO-Schule)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
UNESCO-Schule ist eine Schule, die als Mitglied des UNESCO-Schulnetzwerks im Unterricht und durch außerschulische Aktivitäten die Bildungsziele der UNESCO bekannt zu machen und zu erreichen hilft.
Bildungsziele
Die Bildungsziele der UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization − Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) stützen sich auf folgende Säulen:
- Wissen Lernen (Learning to know): Die Schüler sollen dazu befähigt werden, die Welt in ihrer Komplexität zu erfassen und zu verstehen, und zu lebenslangem Lernen befähigt und ermutigt werden.
- Handeln Lernen (Learning to do): Die Schüler sollen zu verantwortungsbewussten, handlungsfähigen Bürgern einer globalisierten Welt heranwachsen.
- Sein Lernen (Learning to be): Die Schüler sollen befähigt werden, ihre Persönlichkeit so zu entwickeln, dass sie ihre sozialen, emotionalen, physischen und intellektuellen Potenziale ausschöpfen können.
- Zusammenleben Lernen (Learning to live together): Die Schule soll ein Ort sein, an dem Menschenrechte und demokratische Prinzipien selbstverständlich sind. Die Schulgemeinschaft soll interkulturelles Verständnis, Respekt und Frieden auf allen Ebenen der Gesellschaft und des Zusammenlebens üben und erfahren können.
UNESCO-Schulen im Land Salzburg
UNESCO-Schulen sind (2011) im Land Salzburg
- das Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium St. Ursula der Ursulinen in der Stadt Salzburg-Aigen
- die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Ried am Wolfgangsee
- die Mädchenhauptschule Goldenstein in Elsbethen
- die Praxis-Neue-Mittelschule der Pädagogischen Hochschule Salzburg
- die Rudolf-Steiner-Schule in Salzburg-Langwied
- die Volksschule Hollersbach in Hollersbach im Pinzgau