Verein Freunde der Salzburger Festspiele
Der Verein der Freunde der Salzburger Festspiele fördert Kunst und Kultur in Form des Salzburger Festspielgedankens und der Salzburger Festspiele in materieller und ideeller Hinsicht.
Gründung
Der Verein wurde am 17. August 1961 vom damaligen Präsidenten der Salzburger Festspiele, dem Dirigenten Bernhard Paumgartner, ins Leben gerufen, der mit der Gründung eines Vereins Festspielgäste aus aller Welt näher an Salzburg und die Salzburger Festspiele binden und somit ein Stammpublikum aufbauen wollte.
Zweck
Zweck des Vereins ist die Förderung der Kunst und Kultur in Form des Salzburger Festspielgedankens – wie er sowohl von den Gründern als auch im zum Festspieljubiläum 2020 herausgegebenen Memorandum formuliert wurde – und der Salzburger Festspiele in materieller und ideeller Hinsicht.
Mitglieder
Aus einer kleinen Gruppe von Festspielbegeisterten entwickelte sich seit 1961 einer der größten Kultur-Fördervereine. In Summe zählt der Verein heute rund 6.600 "Freunde" aus rund 60 Ländern in sieben unterschiedlichen Mitgliedskategorien.
Organe
Der Vereinsvorstand umfasst 20 Mitglieder, KR Heinrich Spängler ist seit August 1999 Präsident, Geschäftsführer sind Rafael Frauscher und Claudia Schmidt-Hahn.
Bedeutung
Die "Freunde" sind als wichtigster privater Geldgeber für die Festspiele eine der Hauptsäulen der Finanzierung. Die gesammelten Mitgliedsbeiträge kommen den Salzburger Festspielen zum einen als jährlicher Spielplanzuschuss zugute und tragen so unmittelbar zum Zustandekommen von Produktionen bei. Zum anderen unterstützt der Verein jedes Jahr Sonderprojekte wie das Fest zur Festspieleröffnung oder die Aktion "Festspielkarte = Busticket" und ist mit einem Anteil von rund 5 Prozent am Gesamtbudget der Festspiele der größte Festspielsponsor. Zusätzlich zum Spielplanzuschuss und der Unterstützung von Projekten sammelt der Verein regelmäßig Spenden für Bau- und Anschaffungsprojekte der Salzburger Festspiele wie z.B. das Haus für Mozart und das neue Dach der Felsenreitschule.
Die "Freunde" unterstützen dieses einzigartige Festival seit über 60 Jahren aber nicht nur erfolgreich finanziell, sondern auch ideell, und tragen dadurch die Idee der Salzburger Festspiele in die Welt – eine Idee, die das Verbindende zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und den Gedanken von Versöhnung und Frieden in den Mittelpunkt stellt und seit dem Gründungsjahr der Festspiele 1920 nicht an Wichtigkeit verloren hat.
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- vom 10. Juni 2011, Artikel "Ein Verein für "das engere Publikum"
- vom 25. Juni 2011, Artikel "50 Jahre Freunde der Festspiele"