Verkehrs- und Ischlerbahnmuseum Mondsee
Das Verkehrs- und Ischlerbahnmuseum Mondsee ist ein Museum im oberösterreichischen Mondsee.
Geschichte
Das Museum wurde am 1. Mai 1996 als Salzkammergut-Lokalbahn-Museum Mondsee eröffnet. Es bietet Informationen zu den Themen Fremdenverkehr, Verkehr und Schifffahrt.
Mitte Juni 2019 wurde es nach einer Neugestaltung unter dem Namen Verkehrs- und Ischlerbahnmuseum Mondsee neu eröffnet.
Ausstellung
Im Museum wird die Geschichte der Salzkammergut-Lokalbahn (SKGLB), der Ischlerbahn, gezeigt, unter anderem:
- Streckenpläne
- historische Fotos
- Original Fahrpläne
- Fahrkarten und Fahrkartenschalter
- Modelleisenbahnanlage des Maßstab (1:87) H0e (Bahnhof St. Lorenz - Bahnhof Mondsee)
- historische Zeitungsberichte
Im letzten erhaltenen Heizhaus der Ischlerbahn befinden sich die:
- Lokomotive Nr.: 4
- Lokomotive Nr.: 5
- Lokomotive Nr.: 9
die alle funktionstüchtig sind.
In der Wagenremise sind folgende Waggons zu sehen:
- Personenwagen D765
- Personenwagen C574
- Kaiserliche Salonwagen S152 (Bj: 1906)
- Gütterwagen
Geschichte
Das im Jahre 1880 errichtete Heizhaus blieb erhalten und wurde 1996 als Museum eröffnet.
August Zopf steckt viel Arbeit in das Museum und sucht nach den verkauften Fahrzeugen die überall in Europa verstreut waren. Diese wurden restauriert und sind deshalb heute für die Öffentlichkeit zugänglich.
Öffnugszeiten (2020)
1. Mai–30. Juni:
- Dienstag–Sonntag
- 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Juli–1. September
- Dienstag–Sonntag
- 10:00 bis 18:00 Uhr
3. September–29. September:
- Dienstag–Sonntag
- 10:00 bis 17:00 Uhr
5. Oktober–26. Oktober:
- Samstag, Sonntag und Feiertage
- 10:00 bis 17:00 Uhr
Gruppenführungen auch außerhalb der Öffnungszeiten gegen Voranmeldung möglich.
Adresse und Kontakt
- Seebadstraße 2
- 5310 Mondsee
- Telefon: (0664) 34 06 020
- E-Mail: info@museummondsee.at
- Webseite: www.museummondsee.at
Bilder
Verkehrs- und Ischlerbahnmuseum Mondsee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki