Walter Waniczek
Regierungsrat Walter Waniczek (* 19xx) ist ein ehemaliger – politisch (SPÖ) engagierter – Salzburger Landesbediensteter.
Leben
Walter Waniczek trat 1972 in den Salzburger Landesdienst ein. Zunächst wurde er der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung als Sachbearbeiter für Jagd-, Fischerei- und Waffenwesen dienstzugeteilt. 1979 wechselte er in den Mitarbeiterstab des Landesrates und späteren Landeshauptmann-Stellvertreters Wolfgang Radlegger, wurde im Jahr 1989 von dessen Nachfolger Gerhard Buchleitner übernommen und 1991 mit der Büroleitung dieses Regierungsmitgliedes betraut.[1]
In gleicher Funktion übernahm ihn im Jahr 2001 Buchleitners Nachfolgerin Mag.a[2] Gabriele Burgstaller,[3] deren Büro er auch noch nach ihrer Wahl zur Landeshauptfrau dirigierte.[4]
Dem Salzburger Gemeinderat gehörte Waniczek in der Wahlperiode von 1982 bis 1987 an.[5]
Seit dem Jahr 1976 engagierte sich Waniczek in der Personalvertretung des Landes.[1]
Im Jahr 2001 wurde er zum Vizepräsidenten des Polizeisportvereins gewählt. [6]
Quellen und Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Salzburger Landeskorrespondenz, 5. Juli 2000: Bundesauszeichnungen und Berufstitel verliehen
- ↑ Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.
- ↑ SN, Lokalausgabe 30.03.2001: Wechsel in den Regierungsbüros
- ↑ Der Standard, 17. August 2005: "Der Herr Landeshauptmann hätt gern..."
- ↑ Artikel Mitglieder des Salzburger Gemeinderates
- ↑ Polizeisportverein Salzburg, Geschichte