Wandbild der Donauschwaben

Das Wandbild der Donauschwaben ist ein Fassadenschmuck im Salzburger Stadtteil Salzburg Süd.

Geschichte

Das Haus der Donauschwaben wurde 1959 eröffnet. Das Sgraffito schuf der donauschwäbischen Künstlers Josef de Ponte. Es thematisiert das Schicksal der Donauschwaben, die in den östlichen Gebieten der österreichisch-ungarischen Monarchie angesiedelt worden waren. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden sie vertrieben, ein Teil siedelte sich in Salzburg an.

Beschreibung

Das Sgraffito befindet sich am Haus der Donauschwaben in der Friedensstraße 14 im Bereich der Obergeschosse der Südfassade. Es thematisiert das Schicksal der Donauschwaben. Über einer Verstorbenen schwebt ein Engel mit ausgebreiteten Armen, darüber wird von einem Mann einen Baum gepflanzt, daneben zeigt eine Frau auf einen Getreide erntenden Jüngling. Das Kunstwerk ist in Weiß, Hell- und Dunkelbraun und Ocker gehalten. Rechts unten es mit 'P' signiert.

Quelle