Friedensstraße
Bild | |
---|---|
Friedensstraße | |
Länge: | ca. 475 m |
Startpunkt: | Alpenstraße |
Endpunkt: | Hofhaymer Allee |
Karte: | Googlemaps |
Die Friedensstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Salzburg Süd im Stadtteilviertel Herrnau.
Name
Die Friedensstraße führt am Kloster der Kongregation der Schwestern von der Heiligsten Eucharistie vorbei, welche hier seit 1959 ihren Sitz haben. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1960 gefasst. Davor wurde dieser Teil der Straße in Verlängerung des salzachseitigen Straßenteiles auch "Josefiaustraße" geannt.
Verlauf
Die Friedensstraße zweigt von der Alpenstraße nach Westen ab und führt zur Hofhaymer Allee. Die Friedensstraße ist knapp 475 m lang.
Unternehmen
- Bernardi Schuhe, Haus Nr. 1
- Josefiau Apotheke, Haus Nr. 3
- Bäckerei Rosenmayr, Haus Nr. 10
- Donauversicherung, Landesdirektion, Haus Nr. 11
- EXPERTA Schadenregulierungs- Gesellschaft mbH, Haus Nr. 11
- Antenne Salzburg, Haus Nr. 14 A
Kirchliche Organisationen
- Kongregation der Schwestern von der Heiligsten Eucharistie, Kloster Herrnau, Haus Nr. 5
- Pfarrkindergarten Herrnau, Haus Nr. 7
Öffentliche Einrichtungen
- Volksschule Herrnau, Haus Nr. 13
Sonstiges
- Verein Donauschwaben, Haus Nr. 14
- Zentrum Herrnau, Haus Nr. 2, 4, 6
Kleindenkmäler
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006