Wildgerlosspitze

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wildgerlosspitze (rechts) mit Kuchelmooskopf.

Die Wildgerlosspitze ist ein 3 280 m ü. A. hoher Berg in den östlichen Zillertaler Alpen an der Grenze zwischen Nordtirol und Salzburg.

Geografie

Blick von Südwesten über dem Zillergrund in Nordtirol zur Reichenspitzgruppe im Osten der Zillertaler Alpen. Der markante Spitz in der Mitte zwischen zwei Keesen (dem Zillerkees nordwestlich = links und dem Kuchelmooskees südöstlich = rechts) ist der Kuchelmooskogel. Links hinter dem Kuchelmookogels erheben sich die Wildgerlosspitze und links daneben die Schneekarspitze. Rechts des Kuchelmooskogels der Hahnenkamm und rechts daneben die Reichenspitze. Von dieser verläuft nach Süden ein Bergkamm (Gabelstiel) mit der Zillerspitze, den beiden Schwarzköpfen und der Rainbachspitze.

Die Wildgerlosspitze befindet sich im Südwesten der Pinzgauer Gemeinde Krimml. Über das Wildgerlostal und die Zittauer Hütte kann man zum Gipfel aufsteigen. Sie ist eine der vier markanten Gipfel des Hauptkamms der Reichenspitzgruppe. Nordwestlich erhebt sich die Schneekarspitze, südöstlich der Hahnenkamm und die Reichenspitze. Unmittelbar südlich vor dem Gipfel der Wildgerlosspitze befindet sich der Kuschelmooskopf (3 214 m ü. A.).

Nördlich fließt das Wildgerloskees in Richtung Wildgerlostal nach Norden, im Südwesten das Zillermoos und im Südosten das Kuchelmooskees.

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 15. November 2024

Quelle