Wilhelm Mann senior

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Mann senior (* 22. Dezember 1866 in Karlsburg, rumänisch Alba Julia, Siebenbürgen; † 20. April 1927 in der Stadt Salzburg) war Fotografenmeister und ein Pionier in der Salzburger Fotografie.

Leben

Seine erste Firma gründete er 1896 in Hermannstadt, rumänisch Sibiu in Siebenbürgen. 1901 übersiedelte er nach Salzburg in das Haus Makartplatz Nr. 3 (Hotel Bristol) und eröffnete sein Studio Erste Salzburger Kunst-Anstalt für Portrait-Photographie Wilhelm Mann.

Er war Lieferant des k.k. Staatsbeamten-Verbandes. 1907 erhielt er in Wien die große goldene Medaille und ein Ehren-Diplom. 1911 bezeichnete er sein Atelier als fotografisches Atelier und Vergrößerungsanstalt.[1]

Eine fotografische Neuheit bot er dann ab 1. Dezember 1904 an: Aufnahmen auch bei elektrischem Licht; 1919 zog er in sein eigenes Haus an der Rainerstraße um. Das Unternehmen übergab er im Sommer 1925 an seinen Sohn Wilhelm, der allerdings schon bald starb († 24. Mai 1929). Sein jüngerer Sohn Max betrieb seit 1927 ein Fachgeschäft für den Fotohandel am Alten Markt Nr. 1. Dieser starb am 29. November 1971.

Quelle

Einzelnachweis

  1. Quelle Bildrückseite einer Aufnahme im August 1911 im Archiv Krackowizer