Zwillingwand

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zwillingwand von Zederhaus-Rothenwand aus.

Die Zwillingwand ist ein Berg im Lungauer Zederhaustal. Sie gehört zu den Radstädter Tauern und ist 2 518 m ü. A. hoch. Auf ihrem Gipfel steht das Gipfelkreuz Zwillingwand.

Geografie

Die Zwillingwand befindet sich fünf Kilometer nordwestlich des Gemeindezentrums von Zederhaus knapp westlich der Gemeindegrenze zu Tweng. Östlich im gleichen Kamm liegt der 2 687 m ü. A. hohe Hochfeind.

Geologie

Der Berg besteht vorwiegend aus schwach metamorphem Hauptdolomit des Unterostalpins der Radstädter Tauern; auf seinem Gipfel liegt eine Deckschicht von schwach metamorphen Kössener Schichten und eine zwischen Zwillingwand und Hochfeind eingefaltete Schuppe von Bündnerschiefern des an sich tektonisch tiefer liegenden Tauernfensters.[1]

Gewässer

Im unmittelbaren Gipfelbereich befinden sich keine Gewässer. Nach Südosten entwässern der Zmöllingbach und nach Westen der Kleine Kesselbach jeweils in den Zederhausbach.

Erreichbarkeit

Auf den Gipfel führt kein Weg. Der Gipfel wird sehr selten und fast ausnahmslos von Einheimischen mit Wegkenntnissen, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit bestiegen.

Schutzhütten

In der Nähe des Gipfels befinden sich keine Schutzhütten.

Weblinks

Quellen

Einzelnachweis

  1. Geologische Bundesanstalt: Geologische Karte der Republik Österreich 1 : 50 000, Blatt 156 Muhr (Web-Applikation)