Auerstein
Der Auerstein (auch Leitnstein) ist ein Gedenkstein in der Flachgauer Gemeinde Strobl
Geschichte
Der Stein wurde zum Andenken an Johann Auer, Leitnerbauer in Gschwendt, errichtet. Er war am Abend des 4. Dezember 1876 im Rinnkogelgebiet auf Gämsenjagd. Zwei benachbarte Bauern waren als Wilderer unterwegs. Auer trug eine braune Jacke als einer der Männer auf ihn schoss, in der Meinung eine Gämse zu erkennen. Johann Auer hinterließ eine Frau und drei Töchter, die den Hof ohne den Mann nicht halten konnten und verkaufen mussten.
Beschreibung
Der Gedenkstein wurde zufällig vom Jäger Thomas Müller an einem schmalen Steig vom Rinnstüberl bis zum Grenzverlauf Strobl-Bad Goisern entdeckt. Die helle Steinplatte (0,25 mal 0,47 m), die etwa sechs Zentimeter dick ist, läuft oben spitz zusammen. Die eingemeißelte Inschrift unter dem Kreuzzeichen lautet: Der verunglückte / Johann Auer, / den 4. Dezember 1876. In der Kapelle des Leitnerbauern hängt eine Schrifttafel, die ebenfalls an das Unglück erinnert.
Quellen
- Marterl.at
- ANNO, Salzburger Zeitung, Ausgabe vom 7. Dezember 1876, Seite 3