Colloredostraße (Hallein)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bild | |
---|---|
280px | |
Colloredostraße (Hallein) | |
Länge: | ca. 60 m |
Startpunkt: | Bräuerstraße (Hallein) |
Endpunkt: | Schifferplatz (Hallein) |
Karte: | Googlemaps |
Die Colloredostraße ist eine Straße in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.
Lage und Verlauf
Sie befindet sich im Norden der Halleiner Altstadt und führt am Colloredo-Sudhaus vorbei, verläuft von der Bräuerstraße zum Schifferplatz.
Namensherkunft
Als Namensgeber der Straße gilt Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo (* 1732 ; † 1812), der in den Jahren 1796 bis 1799 ein Salzsudhaus erbauen ließ, welches jedoch 1802 bereits wieder aufgelassen wurde und 1864 in Privatbesitz überging. Bis heute ist das Pfannhaus das einzige erhaltene Sudhaus, aus der erzbischöflichen Zeit. Über dem ehemaligen Eingang im Giebelfeld befindet sich die Inschriftentafel, in lateinischer Sprache.
Quellen
- Penninger, Ernst: "Die Straßennamen der Stadt Hallein", Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 110, Salzburg 1970
- 1001 Stadtplan
- OpenStreetMap: Hallein