Diskussion:Oberalm (Gewässer)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicht Almbach, sondern Oberalm

Entgegen der landläufigen Meinung, das Gewässer aus dem Hintersee, das im Wiestal Kraftwerke antreibt, hieße offiziell Almbach, habe ich in Rücksprache mit Dr. Stefan Mayer vom Landes-Medienzentrum den tatsächlichen Namen lt. Gesamtgewässernetz Österreich geklärt, nämlich Oberalm. In Absprache mit Mag. Claus Meyer (SALZBURGWIKI) habe ich den Artikel zu seinem tatsächlichen Namen verschoben. SAGIS hat diese Namensführung bereits eingetragen, hingegen AMap führt (noch) den zulässigen (und gebräuchlicheren) Alternativnamen Almbach. Entsprechende Korrekturen im SALZBURGWIKI werde ich in den nächsten Tagen vornehmen erklärt zur Verschiebung --Peter (Diskussion) 11:33, 8. Jan. 2020 (UTC)

→ siehe auch Diskussion:Strubklamm

Hofrat DI Hans Wiesenegger , Referatsleiter des Hydrographischen Dienstes des Landes Salzburg, teilte dem SALZBURGWIKI in einem E-Mail im Februar 2020 mit, dass er nicht die Ansicht teilt, dass der Almbach offiziell "Oberalm" heißt, zumindest nicht in der offiziellen Hydrologie. Er verweist auf ein neuere Anlage (Kraftwerk Kieferwehr II), wo das Gewässer in div. Gutachten Almbach genannt wird und z. Bsp. mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Hallein vom 14.08.2018, Zahl 30203-207/209/239-2018 der Energie ErzeugungsgmbH die wasserrechtliche und naturschutzbehördliche Bewilligung zur Errichtung einer Kleinwasserkraftanlage (Kieferwehr II) am Almbach (nicht an der Oberalm) erteilt wurde. Die dazugehörende Wasserfassung heißt Wasserfassung Almbach (Kieferwehr), so Hofrat Wiesenegger. Fazit aus Sicht der Hydrologie: Almbach ist der geläufige und verwendete Name. --Peter (Diskussion) 11:11, 19. Feb. 2020 (UTC)