Erste Salzburger Leichenbestattungs-Unternehmung

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Leichenwagen der Bestattung Philipp Strasser.
Inserat in der "Salzburger Chronik" am 15. September 1897.

Das Erste Salzburger Leichenbestattungs-Unternehmung wurde von Philipp Strasser 1862 in der Stadt Salzburg gegründet.[1]

Ein Inserat aus dem Jahr 1897

Philipp Strasser
Erste Salzburger Leichenbestattungs-Unternehmung
"Entreprise des pompes funèbres"
Kaigasse Nr. 21–23, Telephon Nr. 101
Linzergasse Nr. 3, Telephon Nr. 148
Die erste Salzburger Leichenbestattungs- Unternehmung Philipp Straßen erfreut sich seit dem 35jährigen Bestände in Folge ihrer verläßlichen, fachkundigen Gebahrung der ehrenvollsten Anerkennung von Seite eines hohen Adels, verschiedener Vereine und des P. T. Publikums.
In Folge ihres schönen reichhaltigen Inventar an Leichenwagen. Uniformen. Aufbahrungs-Gegenständen und Bahrtüchern für jede Beerdigungsklasse ist dieselbe jederzeit in der Lage, bei möglichst billigstem Preise das Gediegenste zu bieten und bei Bestellungen dem P. T. Publikum die größtmöglichsten Vortheile zuzuwenden.
Die erste Salzburger Leichenbestattungs-Unternehmung Philipp Strasser, welche seit ihrer Gründung stets bemüht war, das ihr so reichlich gelenkte vertrauen nach jeder Rich­tung zu erhalten, beziehungsweise zu erwerben, wird an dem Prinzipe der reellsten Gebahrung und der größten Coulance auch in Zukunft ihre beste stütze finden und allen Anforderungen jeder­zeit vollkommen zu entsprechen bestimmt in der Lage sein.
Hochachtungvollst Philipp Strasser Bürger der Stadt Salzburg

Sonstiges

In späteren Jahren übersiedelte das Unternehmen an den Rudolfskai Nr. 44 und Strasser schrieb sich mit scharfem ß.

Das Salzburg Museum besitzt eine Reihe von Partezetteln, die von diesem Unternehmen gedruckt wurden.[2]

Quelle

Einzelnachweise

  1. ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 15. September 1897, Seite 4
  2. sammlung-online.salzburgmuseum.at