Erste alpine Gaisberg-Segelflugwoche 1935

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bilder oben von der Segelflugwoche 1935.

Der erste alpine Gaisberg-Segelflugwoche 1935 fand vom 20. Juli bis 4. August 1935 auf dem Gaisberg in der Stadt Salzburg statt.

Die Veranstaltung

Der Gaisberg galt in den 1930er-Jahren als ein österreichisches Zentrum des Segelflugsports. Auf der Zistelalpe gab es den Segelflug.

Veranstalter war der Österreichische Aero-Club des Österreichischer Luftfahrt-Verbands. Der Wettbewerb war national und geschlossen ausgeschrieben, d. h. es durften nur Flugzeuge und Flieger der österreichischen Flugsportgruppen teilnehmen, die im österreichischen Luftfahrt-Verband zusammengeschlossen waren. Der Wettbewerb umfasste einen Übungs- und einen Leistungswettbewerb. Bis zum Nachnennungsschluss am 1. Juli 1935 hatten 95 österreichische Segelflieger mit 46 Segelflugzeugen ihre Nennungen abgegeben. Schlussendlich kamen 85 Piloten 40 Segelflugzeugen.

Am zweiten Wettkampftag, dem 22. Juli, verunglückte der Mitbesitzer des Salzburger Ansichtskartenverlags Cosy Heribert Gründler tödlich am Gaisberg. Beim Wettkampf wurdne herragende Leistungen geboten, so vor allem des Wiener Segel­fliegers Bruno Gumpert, der in Ausnützung der gün­stigen Wetterlage einen Streckenslog von zirka 140 km durchführen konnte. Seine glatte Landung erfolgte öst­lich von Amstetten in Niederösterreich. Als weitere Leistungen waren einige Flüge in der Dauer von über fünf Stunden besonders bemerkenswert.

Quelle