Graukogellift

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Graukogellift

Der Graukogellift ist eine Aufstiegshilfe auf den Pongauer Graukogel im Gasteinertal.

Allgemeines

Der Graukogellift ist ein Doppelsessellift, der nordöstlich des Gemeindezentrums von der Talstation (1 0791 m1 ü.1 A.) über eine Mittelstation 1 4801 m1 ü.1 A. zur Bergstation 1 956 m ü. A. führt. Die Bergstation liegt etwa 450 m nordwestlich des Hüttenkogels und rund einen Kilometer nordwestlich des Graukogels. In aktuellen (2023) Internetseiten wird der Graukogelsesselift als "Graukogelbahn" genannt.

Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Erlebnispfad Zirbenweg am Graukogel im Bereich der Bergstation.

Geschichte

1946 Eröffnung des ersten Skiliftes. 1958 kamen auf den Pisten ins Tal Bewerbe der 15. Alpinen Skiweltmeisterschaften zur Austragung. Am 23. März 1988 fand ein Damen-Weltcup-Abfahrtslauf statt. Aufgrund der geringen Schneelage im unteren Teil startete man nicht die Standardabfahrt, sondern höher bei der Bergstation.[1]

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 3. Dezember 2023

Quellen

Einzelnachweis

  1. "Salzburger Nachrichten", 19. März 1988