Helene-Thimig-Straße

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Helene-Thimig-Straße
Länge: ca. 100 m
Startpunkt: Richard-Strauss-Straße
Endpunkt: Heinrich-Puthon-Straße
Karte: Googlemaps

Die Helene-Thimig-Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Parsch.

Name

Benannt wurde die Straße nach Helene Thimig-Reinhardt (* 1889; † 1974), Schauspielerin, Regisseurin und zweite Frau von Max Reinhardt, des Mitbegründers der Salzburger Festspiele.

Verlauf

Die Helene-Thimig-Straße ist knapp 100 Meter lang und führt von der Richard-Strauss-Straße zur Heinrich-Puthon-Straße.

Geschichte

Diese Straße hieß früher "Heinrich-Damisch-Straße". Am 8. November 2024 wurde bekannt, dass diese Straße als erste von mehreren Straßen im Stadtgebiet, bei deren Namensgebern eine Historikerkommission teils gravierende Verstrickungen mit dem NS-Regime festgestellt hatte, umbenannt werden würde.[1][2] Der Vorschlag des Stadtarchivs Salzburg lautete auf "Helene-Thimig-Straße".[3]

Mit einem Festakt am 29. April 2025 im Stadtarchiv Salzburg wurde die Straße umbenannt. Es gab an dieser Straße 34 Haupt- und Nebensitzanmeldungen. Die Kosten für die Umbenennung wurden von der Stadtgemeinde übernommen.[4]

Quellen

  1. "Salzburger Nachrichten", 8. November 2024: Erster NS-belasteter Straßenname in der Stadt Salzburg wird umbenannt - das sagen die Anrainer (von Heidi Huber und Simona Pinwinkler)
  2. ORF Salzburg, 8. November 2024: Erste NS-belastete Straße wird umbenannt
  3. www.sn.at, 24. November 2024: "Neuer Straßenname in Salzburg gefunden - Statt Nazi soll "Jedermann"-Regisseurin geehrt werden"
  4. "Salzburger Nachrichten", 8. April 2025, Lokalteil Seite 3