Kriegergedenktafeln in Weißbach bei Lofer
Die Kriegergedenktafeln sind Gedenktafeln in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.
Geschichte
Die Gedenktafeln für die Opfer des Ersten Weltkriegs wurden am 24. August 1924 in Anwesenheit des letzten Kommandanten der kaiserlichen Armee, Generaloberst v. Dankl, der sich gerade in Lofer aufhielt, geweiht. An der Stelle für die Opfer des Zweiten Weltkriegs befand sich ein Provisorium, bestehend aus einem ca. drei Meter hohen Birkenkreuz, unter dessen Querbalken die schwarz gerahmten Bilder der Gefallenen befestigt waren. Diese Anlage wurde anlässlich der Kirchenrenovierung 1972 entfernt.
Beschreibung
Das Denkmal für die Toten des Ersten Weltkrieges steht links im Glockenhaus der Pfarrkirche. Auf eine schwarze Marmortafel schreitet Jesus auf die verwundeten Krieger zu. Darunter ist eine Tafel mit der Inschrift: 'Den im Weltkriege gefallenen Helden 1914 - 1918'. Deren Ränder tragen Goldverzierungen. Darunter befinden sich 24 ovale Bilder von Gefallenen mit Namen, Zugehörigkeit (Bauern) und Geburts- und Sterbedatum.