Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt
Voller Name | Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt |
Vorsitzender | Elisabeth Schneider |
Adresse | Margarete-Schütte-Lihotzky-Platz 1 5550 Radstadt Tel. (0 64 52) 71 50 |
Homepage | {{{website}}} |
das.zentrum@radstadt.at |
Der Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt ist ein Salzburger Kulturverein in der Pongauer Stadt Radstadt mit dem Ziel, die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit regionaler Kultur mittels verschiedenster Veranstaltungen und Kunstprojekte zu fördern.
Schwerpunkte
Programmschwerpunkte des Kulturkreises sind: "Paul-Hofhaimer-Tage - Festival für alte und zeitgenössische Musik", "Cinema:Club", Sommerkino, Literaturfestival "freies lesen", Kunsthandwerksmarkt Radstadt, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge und Workshops.
Wegen des sehr breiten Angebotes an Kunst- und Kultursparten für unterschiedliche Zielgruppen erhielt der Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt im Jahr 2000 den Salzburger Landespreis für Kulturarbeit.
DAS ZENTRUM Radstadt ist Mitglied im Dachverband Salzburger Kulturstätten.
Geschichte
Der Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt wurde 1981 auf Initiative von Toni Winter und Peter Peyrer-Heimstätt gegründet. Es entsprach dem damaligen Bedürfnis und dem Wunsch der Gründungsmitglieder, städtisches kulturelles Leben aufs Land zu bringen und das Pfarrzentrum damit zu beleben. 1998 wurde in einer Zusammenführung von historischer Bausubstanz und zeitgemäßer Architektur der alte Stadtturm am Stadtteich als neues kulturelles Zentrum von Radstadt eröffnet. Seither hat sich das Zeughaus am Turm als Ort für innovative Kunst- und Kulturarbeit etabliert. Der Verein hat heute 240 Mitglieder.
Höhepunkt zum 30-jährigen Jubiläum waren 2011 die 25. Paul-Hofhaimer-Tage.
Vereinsstruktur
Vereinsvorstand
- Geschäftsführerin: Elisabeth Schneider
- Obmann: Michael Habersatter
- Schriftführer: Josef Schneider
- Kassierin: Marianne Ellmer
Quellen
- Webseite des Vereins
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Pongauer Nachrichten", 27. Jänner 2011 - 30 Jahre "Das Zentrum"