Laurenzimarkt in Maria Plain

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Laurenzimarkt in Maria Plain, historische Aufnahme aus den letzten 1950er-Jahren.

Der mittlerweile historische Laurenzimarkt in Maria Plain war ein Nutzviehmarkt.

Das Marktgeschehen

Von 1830 bis 1960 fand auf der südlich der Wallfahrtsbasilika Maria Plain vorgelagerten Wiese alljährlich am 30. August der Laurenzimarkt statt. Er galt lange als der größte Nutzviehmarkt in der Umgebung der Stadt Salzburg. Seine Popularität hing ohne Zweifel auch mit der Bekanntheit des Wallfahrtsortes zusammen. Vielfach wurde der Marktbesuch auch mit einem Besuch der Wallfahrtskirche verbunden.

Laurenzimarkt um 1837 in Maria Plain; Friedrich August Matthias Gauermann.

Das angelieferte Nutzvieh musste von den Sammelstellen in der Stadt und Umgebung nach Maria Plain hinauf getrieben werden. Dasselbe galt auch für den Abtransport nach dem Markt zu den Bauernhöfen.

Mit der Einführung der regelmäßigen Nutzviehmarktes an der Vogelweiderstraße in der Stadt Salzburg und der dort vorhandenen guten Transportinfrastruktur samt Stallungen erübrigten sich die traditionellen Viehmärkte in Maria Plain und der Leonhardimarkt in Grödig. Im Jahr 1974 übersiedelte der Salzburger Nutzviehmarkt von der Vogelweiderstraße auf ein Areal neben dem neu erbauten Schlachthof in Salzburg Itzling Nord.

Siehe auch

Quelle