Luftsportverein Zell am See

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luftsportverein Zell am See wurde 1950 in Zell am See gegründet und veranstaltete jährlich Flug-Shows mit hohem Niveau.

Notizen

Im Dezember 1951 bekam der Luftsportverein "grünes Licht" vom Bundesamt für Zivilluftfahrt und dem Bundesministerium für Verkehr und verstaatliche Betriebe für den Segelflugbetrieb in Zell am See.

Mitte Mai 1952 wurde dann die Segelflugschule in Zell am See mit einem großartigen Fest eröffnet. Es gab eine Taufe und Segnung des Flugzeuges Mü 13 D mit anschließendem Jungfernflug. Franz Linher pilotierte den Doppelsitzer "Salzburgerland". Nach ihm starteten weitere acht Segelflugzeuge, unter ihnen mit den Zeller Piloten Franz Achleitner und Georg Fennes.

In Folge waren zahlreiche Spitzenpiloten Mitglieder des Vereins wie Hans Resch, Guido Achleitern und Alf Schubert, der als zweifacher WM-Vierter, Vizeeuropameister und neunfacher Staatsmeister der erfolgreichste war. Er starb 1989 bei einem Absturz in Frankreich. Ein Lokalmatator war Franz Linher.

Quelle