Murberge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Murberge stellen die östliche Begrenzung des Lungauer Beckens dar.
Geografie
Sie sind der westliche Teil des so genannten Tamsweg-Seckauer Höhenzuges. Im Süden werden die Murberge vom Murtal begrenzt, im Norden durch die Talfurche Leißnitztal - Seetaler Sattel - Ranten sowie den Schladminger Tauern.
Die höchsten Gipfel auf Lungauer Gebiet sind der Gstoder (2 140 m ü. A.) und der Lasaberg (1 935 m ü. A.).
Geologie
Der Höhenzug besteht aus einer Synklinale[1] von Granatglimmerschiefer mit Einlagerung von Marmoren, Amphiboliten, Quarziten und Schiefergneisen im Muldenkern.
Quellen
- Seefeldner, Erich: Salzburg und seine Landschaften, eine geographische Landeskunde, Verlag "Das Bergland-Buch", Salzburg, 1961