Pflegerstraße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Pflegerstraße | |
Länge: | ca. 1.400 m |
Startpunkt: | Berchtesgadener Straße |
Endpunkt: | Berchtesgadener Straße |
Karte: | Googlemaps |
Die Pflegerstraße ist eine Straße in Flachgauer Marktgemeinde Grödig an der Stadtgrenze von der Stadt Salzburger im Südosten des Landschaftsraums Leopoldskroner Moos angrenzend.
Name
Die Namensgebung leitet sich von einem ehemaligen Pfleggericht ab, das laut Hauschronik des Gasthofs "Die Pflegerbrücke" hier bestanden hatte oder zumindest ein Gebäude des Pfleggerichts Glanegg war.
Verlauf
Siehe auch auf Diskussionsseite des Artikels.
Auf SAGIS
Die Pflegerstraße zweigt beim Gasthof "Die Pflegerbrücke" (der sich allerdings schon auf dem Gebiet der Stadt Salzburg befindet) von der Berchtesgadner Straße ab und verläuft auf dem Marktgemeindegebiet von Grödig, um an ihrem Ende wieder in die Berchtesgadener Straße zu münden.
Interessant im Verlauf der Pflegerstraße ist die Tatsache, dass von ihr drei kurze Sackgasse nach Nordwesten führen. Diese Sackgasse samt ihren Häusern befinden sich jedoch im Stadtgebiet von Salzburg. Es handelt sich dabei um alle Häuser mit ungeraden Hausnummern.
Verlauf lt. einer früheren Eintragung[1]
Die Pflegerstraße ist knapp 1 400 m lang. Sie beginnt am südlichen Ende der Berchtesgadner Straße, wo diese ihren Namen in Eichetstraße ändert (?) und bereits auf dem Gemeindegebiet von Grödig liegt. Genau in diesem Endbereich beginnt die Pflegerstraße als Grenzstraße zwischen der Stadt Salzburg und der Marktgemeinde Grödig in Richtung A 10 Tauern Autobahn und unter dieser hindurch bis zur Glanegger Straße.
Auf der Höhe der Geistlstraße in Eichet in der Marktgemeinde Grödig verläuft sie dann nur mehr auf Grödiger Gemeindegebiet.
Weblinks
- Grenze Salzburg - Grödig und Verlauf der Straße auf online Stadtplan
Quellen
- online-Stadtplan Magistrat der Stadt Salzburg
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.