Phyllonorycter geniculella

Phyllonorycter geniculella (Lithocolletis geniculella Ragonot, 1874) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gracillariidae (Miniermotten oder Blatt-Tütenmotten).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
P. geniculella ist in Salzburg weit verbreitet und bereits in allen Landesteilen mit Ausnahme des Lungaues aufgefunden worden (Embacher et al. 2011, Kurz & Embacher 2019). Die Höhenverbreitung ist ebenfalls bereits gut dokumentiert und reicht im Land von rund 400 bis 1400 m (Kurz & Kurz 2021). Bezüglich des Lebensraumes ist die Art nicht sonderlich wählerisch. Sie ist fast überall zu finden, wo die Futterpflanze der Raupe, der Bergahorn, wächst. Sie kommt also besonders in der montanen Zone vor und wurde an Waldrändern, auf Schlagfluren, in Galeriewäldern, aber auch in Auwaldresten entlang der Salzach schon festgestellt. Raupen treten nach den bisherigen Daten bei uns im Juni und Anfang Juli sowie von Ende August bis September auf, Imagines wurden von April bis Juni sowie im August gefunden. Die Art kommt also in zwei Generationen pro Jahr in Salzburg vor (Kurz & Kurz 2021).
Biologie und Gefährdung
Die Lebensweise von P. geniculella in Salzburg ist noch sehr unzureichend erforscht. Die Raupen fressen ausschließlich an Bergahorn (Acer pseudoplatanus). Sie leben in einer Faltenmine auf der Blattunterseite, in der auch die Verpuppung erfolgt. Sie treten dabei in Konkurrenz durch Ressourcennutzung zu den Raupen der eigenen Art, aber auch zu Stigmella speciosa oder Pediaspis aceris. Die weite Verbreitung der Art und die Häufigkeit von Futterpflanze und Lebensräumen bedingen ein ungefährdetes Vorkommen von P. geniculella in Salzburg.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Phyllonorycter geniculella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. E. & Kurz, M. A. 2000–2021. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 25 November 2021].
- Kurz, M. A. & G. Embacher 2019. Die Lithocolletinae (Lepidoptera: Gracillariidae) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. Beiträge zur Entomofaunistik 20: 93-104.
Einzelnachweis
- ↑ siehe Phänologie