Scuderia Salzburg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Scuderia Salzburg war eine Vereinigung für Motorsportfreunde in Salzburg.

Geschichte

Die Scuderia Salzburg (itl. scuderia - Rennstall) wurde im März 1965 von Dipl.-Ing. ETH Fritz Hatschek, Besitzer der Eternit-Werke in Vöcklabruck in Oberösterreich und Dkfm. Dr. Helmut Krackowizer aus der Stadt Salzburg gegründet. Der Zweck der Vereinigung war die Förderung des Motorsports in Salzburg und zur Erfassung seiner Freunde und Aktiven. Sie strebte vor allem mehr Publizität und größeres Verständnis für den stark mit dem technischen Vorschritt verbundenen Motorsport an. Wesentlich war, dass die Scuderia ihre Ziele absolut frei von allen parteipolitischen Bindungen und auch frei von einem übermächtigen Klub zu verwirklichen suchte.

Um der sportlich interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in ihre Arbeit zu geben, veranstaltete die Scuderia von Donnerstag, den 25. März, bis Sonntag, den 28. März 1965, in den Räumen der Firma Völkl, Imbergstraße 23, eine Ausstellung. Zu sehen waren u. a. ein Cooper-Formel-2-Rennwagen, ein Lotus Elan S 2, Austin Mini Cooper, eine Honda 125, eine Norton Manx und eine Norton Dominator, eine Jawa Twin und eine KTM Comet GS. Die Motorradstaatsmeister Ing. Manfred Magnus, Rudi Thalhammer und Erwin Lechner waren als Gäste anwesend.

Quelle