Swammerdamia compunctella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Swammerdamia compunctella Herrich-Schäffer, 1855 ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Yponomeutidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. compunctella wird nur von Feichtenberger (1968) aus dem unteren Ödbachtal (Stubachtal) für Salzburg gemeldet (Zone IV, Zentralalpen, nach Embacher et al. 2011). Der Fundort liegt in rund 1 120 m Höhe (Kurz & Kurz 2012). Hier fand Feichtenberger Raupen, die von 3. bis 6. Juni 1948 mehrere Falter ergaben. Über den Lebensraum in Salzburg ist nichts bekannt.

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Art ist in Salzburg fast nichts bekannt. Feichtenberger (1968) fand die Raupen an Eberesche (Sorbus aucuparia). Da der Fund mehr als 60 Jahre zurück liegt, gilt S. compunctella in Salzburg als verschollen.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Feichtenberger, E. 1968. 1. Beitrag zur Kenntnis der Microlepidopteren-Fauna des Stubachtales (Salzburg, Hohe Tauern). - Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 53: 55-60.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2012. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 06 August 2012].