Wilhelm von Humbold
Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt (* 22. Juni 1767 in Potsdam; † 8. April 1835 in Tegel) war ein preußischer Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann. Zusammen mit seinem Bruder Alexander von Humboldt zählt er zu den großen, fortwirkend einflussreichen Persönlichkeiten in der deutschen Kulturgeschichte.
Wilhelm von Humbold und Salzburg
Wilhelm von Humbold war ein prominenter Kurgast im Gasteinertal. Humboldt weilte mehrere Male zur Kur in Gastein. Am 5. August 1827 schrieb er an seine Freundin Charlotte Diele einen mehrseitigen Brief, aus dem die folgende Passage entnommen ist:
OHNE DEN WASSERFALL WARE DAS TAL SEINER GROSSTEN SCHÖNHEIT BERAUBT. ICH KANN STUNDENLANG DABEI STEHEN UND DIES TREIBEN, KOCHEN UND SPRUDEIN MIT ANSEHEN, IN DEM SICH DAS WASSER BIS ZUM BLOSSEN SCHAUM VERARBEITET. AN DEN WENIGER JAHREN STELLEN ROLLT ES DANN IN LÄNGLICHEN GRÜNEN WÖLBUNGEN FORT, DEREN SÄUME NUR MIT SCHAUM EINGEFASST SIND, UND ÜBERALL IST EINE EILE, EINE EMSIGKEIT, ALS GELTE ES, DAS LEBEN, DAS RUHIGE UND STILLE TAL ZU ERREICHEN. ICH HABE IN DER SCHWEIZ UND ITALIEN VIEL GRÖSSERE UND EIGENTLICH AUCH SCHÖNERE WASSERFÄLLE GESEHEN, DER HIESIGE GEHÖRT DOCH NUR ZU DEN KLEINEREN. ABER SEINE LANGE UND DIE VERSCHIEDENHEIT BALD SENKRECHT STEILER, BALD BLOSS EINER MEHR ODER MINDER SCHIEFEN FLACHE ÄHNLICHER ABHÄNGE GIBT IHM WIEDER EINE MANNICHFALTIGKEIT, WELCHE JENE NICHT HABEN.
Quelle
- Fritz Gruber: "Gastein und die Literatur", Seite 21
- mit Genehmigung von Oberstudienrat Prof. Mag. Dr. phil. Fritz Gruber zur Veröffentlichung im SALZBURGWIKI per E-Mail an Peter Krackowizer
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Wilhelm von Humbold"