Brasilien
Brasilien ist ein Staat in Südamerika und der Fläche nach fünftgrößter und mit über 200 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach sechstgrößter Staat der Erde.
Geografie
- Amtssprache: Portugiesisch
- Hauptstadt: Brasília
- Staatsform: Bundesrepublik
- Regierungssystem: Präsidentielle Demokratie
- Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef: Präsident Jair Bolsonaro
- Fläche: 8 515 770 km²
- Einwohnerzahl: 211 834 000 (Juli 2020)
- Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner pro km²
Diplomatische Vertretung in Salzburg
- Erich August Hackl, Honorarkonsul
- Brasilianische Konsulat in Salzburg
- Hölzlstraße 5
- 5071 Wals
- Telefon: (06 62) 6 59 65-218
Öffnungszeit: nur nach Terminvereinbarung
Salzburgbezüge
- Aus Brasilien stammen einige Fußballspieler, die bei Salzburger Vereinen spielen bzw. spielten. Besonders enge Verbindungen bestehen zwischen Red Bull Brasil und dem FC Liefering, bei dem immer wieder Brasilianer zur Leihe waren, um die nötige Spielpraxis zu erlangen.
- Im Auftrag des dänischen Königs schloss Georg Heinrich Baron v. Löwenstern 1822 ein Handelsabkommen zwischen Dänemark und Brasilien.
- Virgil von Helmreichen zu Brunfeld junior verstarb 1852 in Rio de Janeiro.
- Kaiser Pedro I. von Brasilien weilte zur Kur in Bad Gastein.
- Renée Schroeder, geboren in João Monlevade, erwarb und revitalisierte den "Leierhof" in Abtenau.
- Sigismund von Neukomm war 1816 bis 1821 Kapellmeister in Brasilien.
- Am 25. Februar 1966 besuchte der brasilianische Fußballstar Pelé im Rahmen seiner Hochzeitsreise auch Salzburg
- Josef-Michael Schramm ist Acadêmico Correspondente International der Academia São Lázaro de Estudos Cavalheirescos e Humanitários (ASLECH) in Rio de Janeiro.
- Michael Struzynski wurde vom brasilianischen Missionsbischof Erwin Kräutler, der Bischof der Region Rio Xingu in Brasilien ist, zum Priester geweiht.
- Felix Baumgartner sprang 1999 vom rechten Arm der Christusstatue in Rio.
- Josef Kotulan war von 1951 bis 1958 Missionar in Brasilien.
- Ludwig Laaber war von 1993 bis 2008 Missionar in den Brasilianischen Bundesstaaten Bahía und Piauí, dann von 2008 bis 2011 in der Pfarre Itaitinga bei Fortaleza-Ceará.
- Markus Roßkopf leistete bei dem Herz-Jesu-Pater Walter Licklederer in Itagimirim im Bundesstaat Bahía seinen Zivildienst ab.
- 1949 weilte Josef Haslinger als Pfarrvikar in Brasilien.
Quellen
- SALZBURGWIKI
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Brasilien"