Eduard Egger
Eduard Egger (* 9. Mai 1970 in Klagenfurt, Kärnten) ist ein Salzburger Politiker der FPÖ, insbesondere Abgeordneter zum Salzburger Landtag und Vizebürgermeister von Tamsweg.
Leben
Ausbildung und Beruf
Egger besuchte die Volksschule und die Hauptschule in Stadl an der Mur (Bezirk Murau) und den Polytechnischen Lehrgang in Murau (Steiermark). Anschließend absolvierte er von 1985 bis 1988 eine Lehre in der Gastronomie.
Sein Berufsweg umfasste bisher die folgenden Stationen:
- Von 1988 bis 1991 arbeitete er als Geselle und Teilbereichsleiter in der Gastronomie in Tirol.
- 1992/93 befand er sich, nach Absolvierung des Präsenzdienstes, im Rahmen des österreichischen UNO-Kontingentes in Syrien.
- Von 1993 bis 2003 war er Sponsoringpartner und Promotionmitarbeiter mit Sportnahrungsergänzungsmittel, Kaderläufer und Trainer Snowboard Alpin/ Teamläufer F2 Austria, Promotor und Organisator (Presse und Sponsoren).
- Von 2003 bis 2007 war er Key-Account- und Sales Manager u. a. im Export und im Produktmanagement tätig.
- Von 2007 bis 2013 war er Projektentwickler und Vertriebsleiter bei der Prefa GmbH Deutschland.
- Seit 2014 ist er bei der Haushaut GmbH mit Aluminiumprodukten beschäftigt; zunächst oblagen ihm Konzeption, Koordination und Realisierung der Zulassungen und rechtlichen Prüfungen für die Haushaut-Aluminiumprodukte in Österreich, seit 2015 ist er Vertriebsleiter und Salesmanager für Österreich und Osteuropa.
Politik
Egger ist in Tamsweg seit 2019 Mitglied der Gemeindevorstehung sowie seit 2024 Vizebürgermeister und Obmann der FPÖ-Fraktion in der Gemeindevertretung.
In der FPÖ ist er
- seit 2018 Ortsparteiobmann-Stellvertreter von Tamsweg,
- seit 2022 Bezirksparteiobmann für den Lungau,
- seit 2019 Mitglied der Landesparteileitung sowie
- seit 2021 Mitglied des Landesparteivorstandes.
Seit 2021 gehört er auch dem Landesvorstand der Freiheitlichen Arbeitnehmer Salzburg an.
In der Landtagswahl 2023 erlangte er über den FPÖ-Landeswahlvorschlag ein Mandat und zog am 14. Juni 2023 in den neugewählten Landtag ein. Er wurde in den Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Lebensgrundlagen, den Ausschuss für Infrastruktur, Digitalisierung und Mobilität (und in diesem zum Vorsitzenden-Stellvertreter), den Bildungs-, Sport- und Kulturausschuss, den Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie den Petitionsausschuss gewählt. Im FPÖ-Klub hat er die Arbeitsschwerpunkte (Bereiche als Bereichssprecher) Arbeitsmarkt, Konsumentenschutz, Regionalpolitik, Sport, Technologie/Innovation und Verkehr.
Egger war Initiator der (Bundes‑)Volksbegehren "Kauf Regional" (2020) und "Nein zu Atomkraft-Greenwashing" (2022).
Sport und Sonstiges
2007 war Egger Mitglied des Weltmeisterteams bei der Snowboard World Championship of Masters in Modriach (Steiermark). Er ist ausgebildeter Snowboard-Instruktor.
Weiters ist er ausgebildeter Rettungsschwimmer.
Quellen
- Eduard Egger auf den Seiten des Salzburger Landtags (abgerufen am 25. Juli 2024)
- Eduard Egger auf meineabgeordneten.at (abgerufen am 25. Juli 2024)