Josef Adolf Schmerl
Josef Adolf Schmerl (* 6. April 1863 in Großpriesen, tschechisch Velké Březno bei Aussig, tschechisch Ústí nad Labem, Böhmen[1]; † 26. Juni 1928 in Lend[2]) war Tischlermeister und Gemeindevorsteher der Pinzgauer Gemeinde Lend.
Leben
Josef Adolf Wenzel Schmerl war der Sohn von Franz Schmerl und seiner Frau Maria Anna, geborene Kastner, aus dem Bezirk Lobositz, tschechisch Lovosice in Nordböhmen.
Seit 1887 war er verheiratet mit Maria, geborene Seidl (* 17. November 1861 in Embach),[3] mit der er sechs Kinder hatte:
- Josef Franz Adolf (* 22. Juli 1887) [4], seit 1921 verheiratet mit Anna, geborene Niederreiter,
- Maria Gertraud Theresia (* 21. Mai 1888; † 29. April 1920)[5],
- Anna Viktoria (* 22. Dezember 1889; † 20. November 1922)[6], seit 1914 verheiratet mit seinem Gesellen Martin Sillinger (* 11. November 1889 in Eugendorf), dem Sohn des Eugendorfer Tischlermeisters Matthias Sillinger,
- Franz Xaver (* 8. März 1891; † 26. Oktober 1910)[7],
- Johann Josef Franz (* 6. Oktober 1893; † 16. Mai 1918 in Salzburg).[8],
- Gisela (* 12. Juni 1898; † 5. Februar 1907) [9].
Von 1904 bis 1919 war Josef Adolf Schmerl Gemeindevorsteher von Lend.
Quellen
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Lend, Band IV, S. 2.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Lend, Band V, S. 128.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Lend, Band IV, S. 2.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lend, Band IV, S. 67.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lend, Band IV, S. 75.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lend, Band IV, S. 86.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lend, Band IV, S. 96.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lend, Band IV, S. 114.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lend, Band V, S. 30.
Zeitfolge
Vorgänger |
Gemeindevorsteher von Lend 1904–1919 |
Nachfolger |