Otto Strasser
Prof. Dipl.-Ing. Otto Strasser (* 13. August 1901 in Wien; † 27. Mai 1996 in Mannersdorf am Leithagebirge, NÖ.) war ein österreichischer Violinist und ehemaliger Vorstand der Wiener Philharmoniker.
Leben
Otto Strasser studierte von 1918 bis 1923 an der Musikakademie Wien. 1922 wurde er Mitglied des Orchesters der Wiener Staatsoper, 1923 der Wiener Philharmoniker, und wurde dort 1934 Stimmführer der Zweiten Geigen.
Neben seiner Musikertätigkeit absolvierte er an der Technischen Hochschule in Wien bis 1937 ein Studium der Elektroakustik.
Von 1938 bis 1940 war er Geschäftsführer der Wiener Philharmoniker, dann bis 1941 Vorstandsstellvertreter und von 1958 bis 1966 Vorstand. Am 1. Jänner 1967 trat er in den Ruhestand.
Otto Strasser war verheiratet und hatte drei Töchter.
Publikationen
- Und dafür wird man noch bezahlt. Mein Leben mit den Wiener Philharmonikern. Wien (Neff) 1974.
- Sechse is. Wie ein Orchester musiziert und funktioniert Wien (Neff) 1981.
Salzburgbezug
Im Rahmen der Salzburger Festspiele war Otto Strasser zwischen 1937 und 1967 in zahlreichen Konzerten als Violinist zu hören, nämlich
Auszeichnungen
Otto Strasser war seit 1981 Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker und seit 1987 der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
- 1952 wurde ihm der Berufstitel Professor verliehen,
- 1967 das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.
- In Würdigung seiner Verdienste als Vorstand der Wiener Philharmoniker wurde ihm am 7. Februar 1967 das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen[1].
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Iser, Karl: Für Verdienste, in: Ziegeleder, Ernst (Red.): Das Bundesland Salzburg 1945-1970. 25 Jahre Aufbau und Fortschritt. Eine Dokumentation. Land Salzburg 1976.